

Tor zur Welt – Elf Freunde aus 27 Ländern
Tor zur Welt – Elf Freunde aus 27 Ländern
Dusko aus Mazedonien ist Schiedsrichter. Immer wieder pfeift er im
Mittelpunkt hitziger Gefechte.
Andrea und Heidy trainieren die 2. Liga Damenmannschaft des FC Therwil.
Und machen den Frauenfussball stark.
Luigi, Trainer der C-Junioren des FC Concordia, ist heute pensioniert.
Sein ganzes Leben hat er dem Fussball gewidmet.
Mahir spielt in der C-Juniorenabteilung des Congeli. Er will mal ein
Grosser werden. Ob als Fussballspieler oder als Anwalt. Ein ganz Grosser.
Toni stürmt beim US Napoli. Er sagt: Was soll ich ohne Fussball?
Nirgendwo liegen die regionale Verbundenheit, das Nationale und das
Internationale so nahe bei einander wie beim Fussball. In der
Nordwestschweiz treffen sich 16'000 Menschen aus 93 Nationen zum Ausüben
ihres liebsten Hobbys. Der vorliegende Dokumentarfilm portraitiert sechs
von ihnen. Er schildert das Fussballleben im Breitensport in seiner
Alltäglichkeit zwischen Privat- und Vereinsleben, zeigt Beziehungen und
emotionale Momente zwischen den verschiedenen Beteiligten auf, seien es
Schiedsrichter, Spieler, Trainer, Eltern, Zuschauende oder Funktionäre.
Das Fussballspiel ist eine grüne Projektionsfläche für die
vielfältigsten Träume, Wünsche und Hoffnungen, auf dem
unterschiedlichste Lebenswelten aufeinander prallen. Es wird so,
unbeobachtet vom grellen Schein der medialen Öffentlichkeit, zu einer
Plattform alltäglich gelebter Integration, aber auch zu einem
Austragungsort eigentlicher Nationen- und Geschlechterkämpfe.
„Tor zur Welt – elf Freunde aus 27 Ländern“ unterstreicht die positiven
Aspekte des Fussballsports. Darüber hinaus stellt sich der Film auch
dessen Schattenseiten und beleuchtet hintergründig Gewalt und
Ausgrenzung rund um den Rasen. Was muss der Fussball leisten, was die
Gesellschaft nicht kann?
“Tor zur Welt – elf Freunde aus 27 Ländern“ fokussiert den Breitensport
ausserhalb des Rampenlichts. Begleitet und porträtiert werden sechs
Protagonisten mit unterschiedlichen Migrationserfahrungen aus der
Region, welche den Fussball in seiner Alltäglichkeit als Breitensport
betreiben. Geschildert wird die emotionale Situation aller Beteiligten,
seien es Schiedsrichter, Spieler, Trainer, Eltern, Zuschauende oder
Funktionäre, wenn sie auf dem Fussballfeld ihrem sportlichen Glück
nachjagen.
Produktion: Armin Biehler & Andy Blättler /biehler.film
Bestellung & Information Kantonale Integrationsstelle:
Tel.: 061 267 70 67
www.welcome-to-basel.bs.ch
Farbe / D / 40min / HDV / 2006