

Sammlerglück &
Mehrwegflaschen
Flaschenfischer im Dreieckland
Sammlerglueck & Mehrwegflaschen Rezensionen
"Spannend, witzig, leidenschaftlich. Die drei Sammler sind nicht vom
Leben begünstigt, ihre (Selbst-)Darstellung aber würzt den
Dokumentarfilm mit feiner Ironie."
Neue Luzerner Zeitung / Birgit Schmid
"Armin Biehler hat seine drei Hauptdarsteller in ihrem professionellen
Selbstverständnis ernstgenommen und ihr Vertrauen gewonnen. Entstanden
sind Porträts, die Lebensgeschichte von unten erzählen: so unspektakulär
wie unsentimental, manchmal komisch, manchmal berührend. Aus dem
Container heraus sieht die Gesellschaft anders aus."
Basler Zeitung / Wiebke Huster
"Spannend wird Sammlerglück & Mehrwegflaschen immer dann, wenn die
Biographien der Figuren zur Sprache kommen. Nach und nach ergibt sich
dabei ein überraschendes Bild der Personen, die gesellschaftlich etwas
abseits stehen."
Solothurner Zeitung / Neue Mittelland Zeitung / Roland Erne
"Mit viel Geschick lassen sich aus Altglastonnen Flaschen mit
Depotgebühr herausholen. Ganze Familien leben davon. Biehler beobachtet
die Piratenarbeit auf den Entsorgungsplätzen, schaut in die Küchen und
Wohnungen hinein, versucht Milieu und Charaktere zu skizzieren."
Der Landbote Winterthur / St. Galler Tagblatt / Verena Zimmermann
"L'un des temps plus forts du panorama de Soleure a été constitué par la
projection de Sammlerglueck & Mehrwegflaschen. Il s'agit d'une série de
portraits de marginaux qui passent leur temps à récupérer dans les
containers de verres perdus, les bouteilles consignées. Sammlerglueck
est en soi l'illustration remarquable de ce rôle de témoins que les
auteurs de documentaire continuent de jouer."
La Liberté / le Courrier Fribourg / Pascal Baeriswyl
"Ganz ohne sozialen Voyeurismus, mit Geduld und Sympathie lässt Armin
Biehler die Menschen in einer randständigen Situation zu Wort kommen und
gibt ihnen so ein Stück ihrer Würde zurück. Warmherzig, einfühlsam und
genau beobachtet - statt reisserischer Sensationsreportagen - wünschen
wir uns mehr Gesellschaftsbilder wie diese in unseren
Fernsehprogrammen."
Mannheimer Morgen / 'lobende Erwähnung' William Dieterle Preis 1999,
Jury: Dr. Erika Richter / Prof. Walter Schobert / Georg Seeßlen
"Spannend, ungewöhnlich und faszinierend war diese filmische Reise in
eine Randzone unserer Alltagswelt. Die Welt der Flaschenfischer ist
weder trostlos noch schmutzig, hat nicht nur was mit Armut zu tun,
sondern dahinter verbirgt sich der ganz normale Alltag von Menschen wie
du und ich."
Gaffer - Die Filmzeitschrift der Guckloch-Kinos Villingen-Schwenningen /
Gisela Gerst
"Sammlerglück & Mehrwegflaschen dokumentiert, wie sich Menschen am Rande
der Gesellschaft ihren Stolz erhalten, indem sie auf Arbeitslosengeld
verzichten. Eine ungewöhnliche Sozialstudie, deren Antihelden den
Zuschauer auch zum Schmunzeln bringen."
Bild am Sonntag / Caroline Heske
"Ab wann ist jemand "arm"? Was ist ein guter Sammler, was hält man von
den Kollegen, wie begegnet man ihnen? Was nach wissenschaftlich
trockenem Bestreben einer ganzheitlichen Erfassung der Sammlerexistenzen
klingt, ist von einer wohltuenden Leichtigkeit. Die Stärke und die
Originalität des Filmes liegen in seiner Unvoreingenommenheit und seiner
gelungenen Balance zwischen einer sehr persönlichen und einer
objektivierenden Annäherung an sein Thema."
Aargauer Zeitung / Thomas Schärer
"Die Flaschenfischer werden wegen ihrer ungewöhnlichen Beschäftigung
belächelt oder bemitleidet, auf jeden Fall aber zu Aussenseitern
gestempelt. Doch sie sind eigentlich Selbständige mit einem gesunden
Selbstbewusstsein. Ein Selbstbewusstsein, das die Flaschenfischerin dem
Regisseur gegenüber auf den Punkt bringt. Das mit den Fläschchen, Herr
Biehler, würde sich sicher mehr rentieren, als das mit dem Film."
Zeitung zum Sonntag / Juergen Messer
"Ein warmherziger Dokumentarfilm voller feinsinnigem Humor, der von der
Sympathie für seine Protagonisten getragen wird und sie nicht dem
Voyeurismus Preis gibt. Der mitfühlende Blick auf das Leben am Rand der
Gesellschaft formuliert zugleich eine dezidierte Kritik an der
Überflussgesellschaft und ihren Kreisläufen. Sehenswert!"
Film - Die Schweizer Kinozeitschrift / Hans Messias
"Nach einer Stunde im Leben der Flaschenfischer kann das Auge des
Kinozuschauers nicht anders: Es sucht unter den Flaschen, die heil
geblieben sind, nach Mehrwegflaschen."
Badische Zeitung / Louis Posern
"Oft gibt es zwischen Filmschaffenden und ihrem "Gegenstand" ein
Machtgefälle. Nicht so in Sammlerglück. Armin Biehler gelingt es, mit
drei Pfandflaschensammlern von Gleich zu Gleich ins Gespräch zu kommen."
Coopzeitung / Valentin Rabitsch
"Sammlerglück & Mehrwegflaschen ist ein gut gemachter Dokumentarfilm und
ein Stueck Heimatkunde besonderer Art."
Kultur Joker / tschibi
"Was man zunächst für ein Porträt tragischer Sozialfälle halten wollte,
erweist sich als solider und humorvoller Bericht über stolze Menschen,
die sich sehr bewusst für ihre spezielle Arbeits- und Lebensweise
entschieden haben."
Tagesanzeiger / Zueritipp